Erfolgsgeschichte

Digitalisierung des Qualitätsmanagements mit Reportheld

Kunde: Ein deutsches Telekommunikationsunternehmen
Branche: Telekommunikation
Go-Live: November 2021

Hintergrund

Das deutsche Telekommunikationsunternehmen konzentriert sich seit 2016 auf den bundesweiten Ausbau von Glasfasernetzen in Deutschland. Im Jahr 2020 wurde eine dedizierte Abteilung für Qualitätssicherung eingerichtet, um eine hohe Ausführungsqualität, Sicherheit und Kundenzufriedenheit in ihren Projekten sicherzustellen.

Herausforderung

Vor der Einführung von Reportheld sah sich das Unternehmen mit mehreren Herausforderungen im Qualitätsmanagement konfrontiert:

  • Qualitätskontrolle: Sicherstellung einer hohen Ausführungsqualität und Einhaltung von Sicherheitsstandards, insbesondere bei neuen und unbekannten Baupartnern.
  • Dokumentation: Das Fehlen eines effektiven Tools führte zu Verzögerungen und erheblichen Kosten aufgrund der Nichteinhaltung von Qualitätsstandards.
  • Datenmanagement: Die Verfolgung zahlreicher Projekte und Baupartner war insbesondere während der raschen Expansion herausfordernd.
  • Kommunikation: Die Koordination zwischen den Vor-Ort-Qualitätsmanagern und der Hauptzentrale war umständlich, was zu Ineffizienzen führte.

Lösung

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, implementierte das Unternehmen Reportheld, eine umfassende digitale Lösung für das Qualitätsmanagement:

  • Digitale Checklisten und Protokolle: Ermöglichte effiziente und präzise Qualitätsprüfungen vor Ort mit Live-Standort- und Zeitstempel-Funktion.
  • Offline-Funktionalität: Gewährleistete nahtlose Datenerfassung in abgelegenen Gebieten mit schlechter Konnektivität, wobei die automatische Daten-Synchronisierung bei Wiederherstellung des Netzwerks erfolgte.
  • Template-Editor: Ermöglichte die Anpassung und Erstellung von Protokollvorlagen, um Flexibilität und Relevanz in verschiedenen Projekttypen zu gewährleisten.
  • Automatisierte Berichterstellung: Generierte sofortige Berichte nach Inspektionen, verringerte den Bedarf an manueller Dokumentation und ermöglichte schnelle Maßnahmen bei festgestellten Problemen.
  • Dashboards: Boten eine klare Visualisierung der Projektdaten, erleichterten fundierte Entscheidungen und die Leistungsüberwachung der Baupartner.

Implementierung

Die Implementierung von Reportheld erfolgte in sorgfältig abgestimmten Phasen, um Störungen zu minimieren:

  • Bewertung: Detaillierte Analyse der bestehenden Prozesse, um Reportheld auf die Bedürfnisse des Unternehmens zuzuschneiden.
  • Anpassung und Integration: Nahtlose Integration in bestehende Systeme und Arbeitsabläufe.
  • Schulung und Einführung: Schulungen für Qualitätsmanager und Mitarbeiter, um die Kompetenz im Umgang mit dem neuen Tool sicherzustellen.
  • Pilotphase: Erste Einführung mit ausgewählten Nutzern, um Probleme zu identifizieren und zu beheben.
  • Vollständiger Rollout: Erfolgreiche Implementierung in der gesamten Qualitätsmanagement Abteilung nach Validierung in der Pilotphase.

Ergebnisse

Die Einführung von Reportheld hat die Qualitätsmanagementprozesse des Unternehmens erheblich verbessert:

  • Erhöhte Effizienz: Reduzierter Papierkram und optimierte Qualitätsprüfungen vor Ort, was die Produktivität steigerte.
  • Verbesserte Kommunikation: Bessere Koordination zwischen den Außenteams und der Hauptzentrale, was die Reaktionszeiten verkürzte.
  • Genaues Datenmanagement: Zentrale Datenspeicherung und -analyse ermöglichten bessere Überwachung und fundierte Entscheidungen.
  • Verbesserte Einhaltung: Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards, was zu Kosteneinsparungen und besseren Projektergebnissen führte.
  • Kundenzufriedenheit: Erhöhte Transparenz und zeitnahe Updates führten zu höherer Kundenzufriedenheit.

Fazit

Durch die Implementierung von Reportheld hat das deutsche Telekommunikationsunternehmen seine Qualitätsmanagementprozesse transformiert und damit größere Effizienz, Genauigkeit und Zufriedenheit erreicht. Diese digitale Lösung hat nicht nur die Betriebsabläufe optimiert, sondern das Unternehmen auch als Vorreiter bei der Nutzung von Technologie für eine überlegene Servicebereitstellung im Telekommunikationssektor positioniert.

Titelbild © Tim Reckmann / PIXELIO

Verlegung Glasfaserkabel

Prozesse digitalisieren in der Telekommunikationsbranche

In der Telekommunikationsbranche sind effiziente Prozesse und höchste Qualität unerlässlich. Die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen, insbesondere im Bereich der Qualitätssicherung, spielen dabei eine entscheidende Rolle. Durch den Einsatz spezialisierter Softwarelösungen wie Reportheld können Qualitätsmanagementsysteme deutlich verbessert werden. Reportheld wird genau an die individuellen Anforderungen angepasst, wodurch Audits präzise und effizient durchgeführt und koordiniert werden können. Mitarbeiter profitieren von einer erheblichen Zeitersparnis und einem reduzierten Organisationsaufwand. Somit bleibt mehr Raum, um sich auf die wesentlichen Aufgaben der Qualitätssicherung zu konzentrieren und sicherzustellen, dass alle Standards zuverlässig eingehalten werden.

Mehr erfahren zum Einsatz von Reportheld im Bereich Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle.

Über Uns
Leistungen
Unsere Kunden
groupXS Solutions GmbH

Lettenweg 18, 95367 Trebgast, Germany
TEL: +49 (0) 921 160 34 65 – 7
info@groupXS.com