Hersteller im Bereich Maschinen- und Anlagenbau digitalisieren mit Reportheld Ihren gesamten Prozess. Von der Planung bis zum nachgelagerten Kundenservice läuft alles über die App.
„Mit Reportheld digitalisieren wir nicht nur die Arbeit unserer Mitarbeiter – was alleine schon viel Arbeit und Zeit einspart, sowie Papier obsolet macht – sondern versetzen die Kolleginnen und Kollegen im Büro in Echtzeit in die Lage, direkt weiterzuarbeiten.“
Projektmanager Reportheld-Team
Hersteller im Bereich Maschinen- und Anlagenbau digitalisieren mit Reportheld Ihren gesamten Prozess. Von der Planung bis zum nachgelagerten Kundenservice läuft alles über die App. Zielsetzung der durchgängigen Abbildung aller wartungsrelevanten Abläufe in der Reportheld Maintenance Cloud ist neben einer signifikanten Qualitäts- und Effizienzsteigerung vor allem eine Erhöhung der Transparenz des Maschinenzustands über den gesamten Lifecycle hinweg.
Beim Hersteller werden drei große Bereiche digitalisiert. Um sich einen umfassenden Überblick über die Herstellungsprozesse verschaffen zu können, wurden mit Reportheld sogenannte Assembly Trees erstellt, die die konzeptionelle Fabrik mit all ihren Abhängigkeiten abbilden. Es entspricht einer Baumstruktur, bei der Standorte, Fabriken, Maschinen, Lager verwaltet und die dazugehörigen Aufträge und Mitarbeiter nach Qualifikationen eingeordnet werden. So ist auf einen Blick sichtbar, welches Bauteil in welcher Maschine, in welchem Werk und an welchem Standort verbaut wurde und von welchem Mitarbeiter dieses nun überprüft werden soll.
Wenn bei einer Begehung Mängel festgestellt werden, können diese in der App dokumentiert und sogenannte Incidents erstellt werden. Daraus wird dann ein Wartungs- oder Reparaturauftrag angelegt. Die Einsatzplanung für den Auftrag erfolgt über die Reportheld-Plantafel. Sie bringt alle Knotentypen wie Mitarbeiter-, Anlagen- und Lagerverwaltung zusammen, sodass direkt der Mitarbeiter mit der entsprechenden Qualifikation ausgewählt wird und überprüft werden kann, ob das notwendige Material in ausreichender Menge im Lager vorhanden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es eine vom Reportheld Team eingebaute SAP-Anbindung ans Shopsystem, sodass Bestellungen direkt ausgelöst werden können. Dadurch ist auch eine Inventur ganz einfach über Reportheld machbar. Lagerbestände können abgerufen, Preise verglichen und die Ware beim Eingang kontrolliert werden.
Auch im After Sales Prozess wird der Hersteller unterstützt. Mit Reportheld gibt er seinen Kunden eine automatisch generierte Wartungsplanung an die Hand, in die sie nach Belieben auch weitere Anlagen und Wartungsobjekte einfügen können.
Damit wird mit den Anlagen gleich das passende digitale Wartungshandbuch ausgeliefert. Spezifisch zugeschnitten auf die Konfiguration der ausgelieferten Anlage: mit exakten Anweisungen, aussagekräftigen Bildern und Live-Aktualisierung. Außerdem ist Teil des digitalen Wartungshandbuchs auch eine Anbindung an den Ersatzteilshop des Herstellers, um Bestellungen ohne Umwege bei ihm auszulösen und so zusätzliche Erlöse im After Sales zu realisieren.
Mit Reportheld sind alle Daten an einem Ort und somit erfolgt die Datenanalyse einfach, vollständig und in Echtzeit.
Unterstützen Sie Ihre Kunden mit Inbetriebnahme- und Wartungsanweisungen. Per App erhalten die Mitarbeiter alle relevanten Hinweise auf das Smartphone oder Tablet.
Dank angebundener Sensoren und künstlicher Intelligenz werden mit Reportheld proaktive Wartungsempfehlungen ermöglicht.
Reportheld ermöglicht die Optimierung Ihrer Einsatzplanung und Wartungsvorbereitung durch volle Transparenz über den Anlagenzustand.
Lettenweg 18, 95367 Trebgast, Germany
TEL: +49 (0) 921 160 34 65 – 7
info@groupXS.com