Effizientere Betriebsführung von Windkraftanlagen bei der ABO Wind AG durch mobile Datenerfassung mit Reportheld.
„Bei der Auswahl unserer neuen Field-Service-Lösung war uns besonders wichtig, dass die Software einfach und intuitiv bedienbar ist, um eine hohe Akzeptanz bei unseren Technikern zu erreichen.“
Informationstechnik Windparkmanagement ABO Wind AG
„Bei Einsätzen von Servicetechnikern sind zwei Dinge besonders wichtig: gute Dokumentation und Kollaboration. Mit Reportheld haben die Techniker von AboWind stets das ganze Expertenteam im Smartphone dabei.“
Projektmanagerin Reportheld-Team
Der Projektentwickler und Windparkbetreiber ABO Wind AG stellt seine Datenerfassung bei Inspektionen europaweit auf die mobile Business-App Reportheld um. Die Anwendung ist nahtlos in die bestehende Software- und Systemlandschaft integriert und ermöglicht eine optimierte, mobile Erfassung der projektspezifischen Prüfparameter. So erzielt das Unternehmen signifikante Steigerungen bei Qualität, Zeit- und Kosteneffizienz.
Seit Juli 2018 sind die Techniker von ABO Wind mit Reportheld auf Ihren Smartphones oder Tablets in Windparks in ganz Europa unterwegs. Dabei führt die App sie Schritt für Schritt durch den spezifischen Prüfvorgang: mit exakten Informationen zur jeweiligen Windturbine. Dank eines digital verfügbaren Fehlerkatalogs inklusive RDS-PP Kennzeichnungen werden Mängel direkt vor Ort bauteilspezifisch erfasst und exakt beschrieben. Per Cloudanbindung synchronisiert Reportheld die erfassten Informationen automatisch mit den weiterführenden Systemen bei ABO Wind, sodass sie dort ohne Medienbrüche weiterverarbeitet werden können.
„Mit dem maßgeschneiderten Ansatz von Reportheld werden wir zukünftig auch weitere Prozesse wie Wartungen und Gutachten abbilden.“ Ein wichtiger Aspekt für ein Unternehmen wie ABO Wind, das weltweit mehr als 500 Windparkanlagen führt, zahlreiche weitere im Rahmen von Einzel- und Wartungsaufträgen betreut und bislang selbst rund 650 Windenergieanlagen, Solarparks und Biogasanlagen geplant und errichtet hat.
Die Inspektion und Wartung von Windkraftanlagen ist ein datenintensives Geschäft. Ausgangspunkt ist stets die zustandsorientierte Prüfung der elektrischen und mechanischen Komponenten. Auf dieser Grundlage werden vertiefte Sachverständigenprüfungen durchgeführt, Gutachten erstellt und der Bedarf für Reparaturen ermittelt. Die Menge der Daten, die bei diesen Tätigkeiten erhoben und verarbeitet wird, ist erheblich.
Seit Projektbeginn im März 2018 konnten die Mobile Business-Experten von groupXS die Lücke zwischen händischer Datenerfassung vor Ort und elektronischer Weiterverarbeitung mit ihrer intuitiven mobilen Anwendung schließen. Die Informationen werden direkt am Smartphone oder Tablet erfasst. Die automatische Übertragung in weiterführende Systeme erfolgt ohne Zeitverzug oder Medienbrüche und unter Berücksichtigung der standardisierten Betriebsmittelstrukturen (RDS-PP). So können die Informationen nach Zustands-, Ereignis- und Ursachenschlüssel (ZEUS) kategorisiert und auch in externen Systemen aussagekräftig weiterverarbeitet werden.
Für groupXS-Geschäftsführer Tobias Hertkorn sind Performance und Flexibilität der Anwendung die entscheidenden Erfolgsfaktoren des Projekts: „Branchenübergreifend wird es immer wichtiger, leistungsstarke Lösungen für spezifische Funktionen zu schaffen, die sich nahtlos in eine Gesamtlösung integrieren lassen.“ Dieser Ansatz sorgt bei ABO Wind schon heute für Zeiteinsparung und Qualitätsverbesserung: Einerseits schafft Reportheld die Datenbasis für den standardisierten Datenaustausch (GSP) von Serviceergebnissen. Gleichzeitig erhält der Anwender durch die Analyse der gesammelten Daten vertiefte Erkenntnisse über Qualität und Lebensdauer der Anlagen, Betriebsmittel und Komponenten – zeitnah und ressourcenschonend.
Ein digital verfügbarer Fehlerkatalog erfasst alle bauspezifischen Mängel in einer zentralen Datenbank. Ein Zugriff auf den Katalog ist direkt vor Ort in der Checkliste möglich.
Automatischen Echtzeit-Synchronisation ermöglicht es, in Echtzeit Unterstützung aus dem Backoffice zu leisten, ohne als Experte selbst vor Ort zu sein.
Die Prüfanweisungen werden automatisiert und produktspezifisch für den Prüfer erzeugt. Die Zentrale sieht alle Ergebnisse in Echtzeit in spezifisch eingerichteten Dashboards.
Reportheld ermöglicht Einhell die Durchführung der Qualitätskontrollen jetzt einfach und digital per Smartphone, Tablet und Cloud.
Eine besonders einfache und intuitive Bedienung erhöht die Akzeptanz bei den Technikern von den Stadtwerken Bayreuth.
Alle Schritte gebündelt, übersichtlich mit einem Bruchteil des Aufwands am Tablet oder Smartphone abrufbar – kein manuelles Zuordnen und Erfassen von Fotos und Mängeln.
Lettenweg 18, 95367 Trebgast, Germany
TEL: +49 (0) 921 160 34 65 – 7
info@groupXS.com