Siemens Energy liefert auf Basis von Reportheld schnelle Wartungsempfehlungen für Hochspannungsanlagen – ein entscheidender Vorteil beim optimalen Einsatz des Instandhaltungsbudgets.
„Mit Reportheld erhalten unsere Kunden in Echtzeit Auskunft über den Zustand ihrer Anlagen, über die voraussichtlich verbleibende Lebensdauer und ob eine Wartung wirklich notwendig ist.
Service Produktmanager Siemens Energy
Bei Digitalisierungsprozessen haben wir immer alle Abläufe und Bereiche des Unternehmens im Blick. So optimieren wir nicht nur punktuell, sondern übergreifend den Workflow.
Projektmanager Reportheld-Team
Seit Oktober 2018 sind die Mitarbeiter von Siemens Energy Management mit einer neuen App auf Ihren Smartphones oder Tablets unterwegs, um weltweit Energieanlagen zu überprüfen.
„Siemens Assessments for Energy“ (kurz:„SAFE“) führt Schritt für Schritt mit vordefinierten Kriterien durch den Prüfvorgang und schließt mit dem sogenannten SAFE-Bericht ab: Dabei erhält der Kunde direkt vor Ort eine Vorschau des Berichtes. Die ausführliche Analyse wird im Anschluss per Mail direkt aus der App versandt.
Grundlage für den schnellen und standardisierten Prüfvorgang ist die in zahlreichen Branchen erprobte mobile Collaboration-Lösung Reportheld von groupXS aus Bayreuth. Die objektive Bewertung nach vordefinierten Kriterien ermöglicht es Anlagenbetreibern, eine rasche und fundierte Prioritätensetzung bei der Wartung von Betriebsmitteln vorzunehmen und Wartungsbudgets effektiv zu planen und einzusetzen.
„Bislang mussten wir vor Ort mit ausgedruckten Checklisten hantieren und die Ergebnisse dann im Büro abtippen“, erinnert sich Vertriebsmitarbeiter Sven Schwandt. Mit SAFE erledigt er hingegen alle Schritte gebündelt, übersichtlich und mit einem Bruchteil des Aufwands am Tablet oder Smartphone: „Die Benutzeroberfläche der App führt durch die Beantwortung des Fragenkatalogs, Fotos werden direkt mit dem mobilen Endgerät erstellt und automatisch in den Bericht eingefügt.“ Damit erhält der Kunde schon vor Ort eine erste Vorschau des Berichtes. Nach Abschluss der Prüfung wird der Bericht ebenfalls in der App fertiggestellt und dem Kunden unmittelbar per E-Mail zugesandt.
Anlagenbetreiber profitiert
Das zentrale Ergebnis liefert SAFE in Form eines Spinnennetzdiagramms, das die Lebenserwartung einer Anlage nach Kernbereichen und Wartungsempfehlungen nach Wichtigkeit und Dringlichkeit aufschlüsselt.
Neue Geschäftsfelder im Aftermarket
Durch die automatische Echtzeit-Synchronisation mit dem Server erschließt die Lösung zudem neue Geschäftsfelder, wie die „SAFE Remote Services“. Hierbei können Mitarbeiter im Backoffice aus der Ferne Unterstützung bei der Begutachtung von Anlagen leisten, ohne dass sie als Experten selbst vor Ort sein müssen
Grundlage des Gemeinschaftsprojekts ist ein wissenschaftlich ermittelter Algorithmus, der von den Business-App-Spezialisten der groupXS iterativ in die hauseigene Softwarelösung „Reportheld“ eingebettet wurde – natürlich in enger Abstimmung mit Siemens Energy Management.
„Wir arbeiten schon seit Juni 2017 als Team in allen Phasen des Projekts sehr pragmatisch und zielorientiert zusammen: von der Definition der Anforderungen über die agile Gestaltung der Applikation bis zum Roll-Out“, blickt Sebastian Schmidt, Geschäftsführer bei groupXS, auf den Entwicklungsprozess zurück.
Für eine problemlose Implementierung sorgt auch die plattformübergreifende Entwicklung für Android oder iOS-Geräte, den die Entwickler auch im größeren Maßstab weitergedacht haben. „Mit dem Tool lassen sich auch andere hochkomplexe Dokumentations- und Bewertungsprozesse digitalisieren“, konstatiert Sebastian Schmidt. So wird Reportheld bei Siemens inzwischen auch für weitere Prozesse angewendet, wie etwa Zustandsdokumentationen für Steuerungssysteme in Stromnetzen oder Sicherheitsprotokolle.
Automatischen Echtzeit-Synchronisation ermöglicht es, in Echtzeit Unterstützung aus dem Backoffice zu leisten, ohne als Experte selbst vor Ort zu sein.
Die Ergebnisse der Qualitätskontrolle sind in Echtzeit verfügbar.
Die Prüfanweisungen werden automatisiert und produktspezifisch für den Prüfer erzeugt. Die Zentrale sieht alle Ergebnisse in Echtzeit in spezifisch eingerichteten Dashboards.
Reportheld ermöglicht Einhell die Durchführung der Qualitätskontrollen jetzt einfach und digital per Smartphone, Tablet und Cloud.
Eine besonders einfache und intuitive Bedienung erhöht die Akzeptanz bei den Technikern von den Stadtwerken Bayreuth.
Alle Schritte gebündelt, übersichtlich mit einem Bruchteil des Aufwands am Tablet oder Smartphone abrufbar – kein manuelles Zuordnen und Erfassen von Fotos und Mängeln.
Lettenweg 18, 95367 Trebgast, Germany
TEL: +49 (0) 921 160 34 65 – 7
info@groupXS.com