31. Juli 2023
Tobias Hertkorn

CMMS: Definition, Vorteile, Auswahl

Die Verwendung eines Computerized Maintenance Management System (CMMS) ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg innerhalb einer Instandhaltungsorganisation. Die groupXS Solutions GmbH unterstützt Kunden dabei eine CMMS-Lösung, wie Reportheld, zu implementieren. Mit unserem Expertenwissen können wir gezielt Kunden helfen, eine maßgeschneiderte Lösung, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse, zu entwickeln.

In diesem Beitrag zeigen wir vier Vorteile von CMMS und wie dieses Unternehmen helfen kann, bessere Ergebnisse im Instandhaltungs- und Wartungsprozess zu erreichen. Zudem zeigen wir auf, anhand welcher Kriterien Sie eine geeignete CMMS-Lösung für Ihr Unternehmen finden könnten.

WAS IST CMMS?

Computerized Maintenance Management System (CMMS) ist eine Software für die Verwaltung von Instandhaltungs- und Wartungsaktivitäten. Diese zentralisiert Instandhaltungs- und Wartungsinformationen, sodass Abläufe und Prozesse optimiert werden können. CMMS können auf unterschiedlichen Arten zur Optimierung des Wartungsmanagements beitragen, z. B. durch die Verringerung von Ausfallzeiten, die Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Mitarbeiter:innen, die Bereitstellung genauer und aktueller Informationen über Geräte und Lagerbestände sowie die verbesserte Planung von Instandhaltungs- und Wartungsaktivitäten. Überall dort, wo die physische Infrastruktur von großer Bedeutung ist, wird eine solche Lösung angewendet, beispielsweise im Bau- und Transportwesen, in der Fertigung sowie bei der Energieerzeugung.

4 VORTEILE EINES CMMS

1. Verringerung von Ausfallzeiten

Einer der Hauptvorteile von CMMS besteht darin, dass es dazu beitragen kann, Ausfallzeiten zu reduzieren, indem es genaue und aktuelle Informationen über die Ausrüstung und die Lagerbestände liefert. Daten, die während der täglichen Aktivitäten an Sensoren, Messgeräten und anderen IoT-Geräten, gemessen und gespeichert werden, können wertvolle Informationen über die Prozesse und Anlagen bereitstellen. Dadurch können vorbeugende Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen geplant werden, bevor Anlagen ausfallen.

2. Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit

CMMS-Software kann die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Mitarbeiter:innen innerhalb eines ganzen Unternehmens verbessern, indem sie eine zentrale Datenbank für Informationen bereitstellt und es allen Mitarbeiter:innen ermöglicht, von überall auf Informationen zuzugreifen. So kann sichergestellt werden, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind und die Arbeitsanweisungen rechtzeitig erledigt werden können.

3. Bereitstellung präziser und aktueller Informationen​

CMMS-Software kann Informationen in Echtzeit über Geräte- und Lagerbestände liefern, die zur Planung von Instandhaltungsmaßnahmen genutzt werden können. Diese Informationen können auch zur Lagerverwaltung herangezogen werden, um sicherzustellen, dass ausreichend Teile verfügbar sind, wenn sie benötigt werden. Zudem können Dokumente, Handbücher und Medien gespeichert und mit dem entsprechenden Asset verknüpft werden. Die Erfassung und schnelle Verfügbarkeit von spezifischen Informationen sorgt für ein einheitliches Instandhaltungs- und Wartungsverfahren innerhalb einer Organisation. Diese Informationen bleiben erhalten und sind insbesondere beim Einarbeiten von neuen Mitarbeiter:innen essenziell.

4. Automatisierung

CMMS können viele manuelle Aufgaben automatisieren, einschließlich der Erstellung von Arbeitsaufträgen, Bestellung von Teilen sowie anderer Verwaltungsaufgaben. Dadurch können mögliche Fehler reduziert werden und die Effizienz der Mitarbeiter:innen steigt, da diese sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

WIE SIE DAS RICHTIGE CMMS FÜR IHR UNTERNEHMEN FINDEN

Es ist wichtig, die Software auszuwählen, die den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens am besten entspricht. Bei der Auswahl eines CMMS sind viele Faktoren zu berücksichtigen, darunter die Größe Ihres Unternehmens, die eingesetzte Ausrüstung und die Art und Weise, wie Sie die Software nutzen wollen. Sobald Sie diese Faktoren berücksichtigt haben, sollten Sie in der Lage sein, das CMMS auszuwählen, das den Anforderungen Ihres Unternehmens am besten entspricht. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, möchten wir Ihnen ein paar weitere Faktoren vorstellen:

1. Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihrem CMMS-Anbieter​

Bei der Auswahl eines CMMS ist zu berücksichtigen, dass Sie langfristig mit Ihrem CMMS-Anbieter in Kontakt stehen werden. Daher sollten Sie sich im Vorfeld genau über das Produkt, das entsprechende Unternehmen und die Expert:innen des Unternehmens informieren. Berücksichtigen Sie zudem, ob der entsprechende Anbieter einen Support, falls Probleme mit dem CMMS entstehen, gewährleisten kann. Zudem sollte ein Schulungsangebot für das CMMS angeboten werden, sodass Ihre Mitarbeiter:innen die Vorteile des CMMS genießen können.

2. Integration in Ihre bestehenden Systeme​

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines CMMS ist die Frage, ob die Software mit Ihren bestehenden Softwaresystemen integriert werden kann. Diese Integration kann dazu beitragen, das Instandhaltungsmanagement zu rationalisieren, da Informationen zwischen verschiedenen Softwareplattformen ausgetauscht werden können. Wenn Sie mehrere Softwaresysteme im Einsatz haben, sollten Sie sicherstellen, dass sie alle mit dem CMMS, das Sie einsetzen wollen, kompatibel sind, sodass Medienbrüche und Datensilos nicht erst entstehen.

3. Benutzerfreundlichkeit

Die Benutzerfreundlichkeit eines CMMS ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Sie sollten sich für eine Software entscheiden, die einfach zu bedienen und zu verstehen ist, damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus dem System ziehen können. Seien Sie sich im Klaren, welche Features Sie benötigen, um Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. Immerhin wollen Sie für keine Software bezahlen, die überladen ist mit Funktionen, die Sie im Endeffekt gar nicht benötigen.

4. Das Budget

Die Preisgestaltung ist ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines CMMS. Sie sollten eine Software finden, die erschwinglich ist und in Ihr Budget passt. Es gibt viele verschiedene Preiskategorien für CMMS-Software, sodass Sie in der Lage sein sollten, ein Programm zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht, ohne Ihr Budget zu sprengen. Langfristig ist der Return on Investment (ROI) zu beachten.

FAZIT

Wenn es um CMMS geht, gibt es keine Einheitslösung. Der beste Weg, das CMMS zu finden, das den Anforderungen Ihres Unternehmens am besten entspricht, besteht darin, sich die Zeit zu nehmen, Ihre Optionen zu prüfen und die Software auszuwählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Zusammenfassend lässt sich dennoch sagen: Die Software sollte sich an Ihr Unternehmen anpassen und nicht die Mitarbeiter:innen an die Software.

REPORTHELD – DIE CMMS-LÖSUNG FÜR UNTERNEHMEN JEDER GRÖSS​E

Wenn Sie auf der Suche nach einer maßgeschneiderten und nahtlos funktionierenden CMMS-Lösung sind, die einfach zu bedienen ist und sich an die Bedürfnisse bzw. Anforderungen Ihres Unternehmens anpasst, die Sie in Ihrem Unternehmen benötigen, dann ist Reportheld die richtige Lösung für Sie. Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch, um mehr darüber zu erfahren, wie Reportheld Ihrem Unternehmen helfen kann, sein Instandhaltungs- und Wartungsmanagement zu optimieren.

Erfolgsgeschichten
Leistungen
Über Uns
groupXS Solutions GmbH

Lettenweg 18, 95367 Trebgast, Germany
TEL: +49 (0) 921 160 34 65 – 7
info@groupXS.com